Allgemeine Geschäftsbedingungen für den Erwerb von Eventtickets durch Die Influencer Beraterin BS UG (haftungsbeschränkt)
Hinweis: Wir verwenden nachfolgend aus Gründen der Leserlichkeit und Barrierefreiheit das generische Maskulinum. Die gewählte Form gilt unabhängig vom jeweiligen Geschlecht (männlich, weiblich, divers).
1. Geltungsbereich
1.1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen („AGB“) regeln die Geschäftsbeziehung zwischen der Die Influencer Beraterin BS UG (haftungsbeschränkt) („Anbieterin“) als Anbieterin von Eventtickets („Ticket(s)“) zu von ihr angebotenen Veranstaltungen („Events“) und dem Kunden („Kunde“).
1.2. Durch den Kauf eines Tickets kommt eine vertragliche Beziehung zwischen dem Kunden als Karteninhaber und der Anbieterin zustande.
1.3. Das Leistungsangebot und diese AGB gelten ausschließlich für Vertragspartner, die Unternehmer sind und das 18. Lebensjahr vollendet haben. „Unternehmer“ im Sinne dieser AGB sind natürliche oder juristische Personen oder rechtsfähige Personengesellschaften, die bei Abschluss des Vertrages in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handeln. Verbraucher im Sinne von § 13 BGB sind vom Vertragsschluss ausgeschlossen.
1.4. Teilnahmeberechtigt sind ausschließlich Unternehmer, die als Influencer, Content Creator oder im Bereich der digitalen Content-Kreierung tätig sind. Die Anbieterin behält sich vor, die Teilnahmeberechtigung anhand der ihr übermittelten Daten sowie öffentlich zugänglicher Quellen (Social-Media-Kanäle, Internetseiten, etc.) zu prüfen. Ausdrücklich ausgeschlossen von den Leistungen sind insbesondere Steuerberater, Rechtsanwälte, Finanzdienstleister sowie Personen (auch Mitarbeiter), die in steuer-, rechtsberatenden und finanznahen Bereichen tätig sind.
1.5. Allgemeine Geschäftsbedingungen des Kunden oder Dritter gelten nicht, es sei denn die Anbieterin stimmt diesen ausdrücklich mindestens in Textform zu. Der Geltung wird hiermit ausdrücklich widersprochen.
1.6. Vertragssprache ist deutsch.
1.7. Der Vertragstext wird von der Anbieterin gespeichert, dem Kunden jedoch nicht zugänglich gemacht. Diese AGB sind über den Button [AGB herunterladen] für den Kunden speicher- und ausdruckbar.
2. Vertragsgegenstand
2.1. Vertragsgegenstand ist der Kauf von Tickets zu Events der Anbieterin, die unter der URL www.dieinfluencerberaterin.de angeboten werden, gegen Einmalzahlung.
2.2. Das Ticket berechtigt den Kunden zum einmaligen Zutritt zu den auf dem Ticket ausgewiesenen Event. Die Eventbeschreibung sowie die darin enthaltenen Informationen zu Datum, Uhrzeit, Ort, Inhalt und etwaig spezifischen Teilnahmebedingungen sind wesentlicher Bestandteil des Vertragsverhältnisses.
2.3. Der Verkauf erfolgt ausschließlich über die Website der Anbieterin. Tickets werden in digitaler Form (per Email) erworben.
2.4. Pro Kunde muss ein Ticket erworben werden.
2.5. Tickets sind auf den Kunden personalisiert und berechtigten ausschließlich die auf dem Ticket namentlich genannte natürliche Person zur Teilnahme am Event. Eine Übertragung des Tickets auf Dritte ist ausgeschlossen. Der Kunde muss sich bei Einlass zu dem Event mittels eines aktuellen Lichtbildausweises (bspw. Personalausweis) ausweisen. Kann der Kunde sich nicht ausweisen, besteht kein Anspruch auf Zutritt zu dem Event. Eine Erstattung des Kaufpreises erfolgt in diesem Fall nicht.
3. Vertragsschluss
3.1. Das unter www.dieinfluencerberaterin.de dargestellte Eventangebot ist kein verbindliches Angebot. Es handelt sich lediglich um eine unverbindliche Aufforderung an den Kunden, ein verbindliches Angebot zum kostenpflichtigen Kauf des Tickets abzugeben.
3.2. Der Kunde gibt ein verbindliches Angebot zum Ticketkauf ab, in dem er das gewünschte Event über den Button [Jetzt Ticket sichern] anklickt, in dem Bestellformular die Pflichtfelder (Vor- und Nachnamen sowie seine E-Mailadresse) sowie ggfs. freiwillige Informationen zu seiner Tätigkeit (Social Media Profile, Content Schwerpunkte) angibt, diese AGB über ein Opt-In (Häkchen) akzeptiert und den Button [Jetzt Ticket kaufen] anklickt. Eingabefehler kann der Kunde jederzeit vor Anklicken des Buttons [Jetzt Ticket kaufen] manuell durch Löschen der Inhalte im Formular berichtigen. Alternativ kann er den Bestellvorgang jederzeit durch Schließen seines Browsers beenden. Mit Anklicken des Buttons [Jetzt Ticket kaufen] gibt der Kunde ein verbindliches Angebot zum Kauf des Tickets ab.
3.3. Die Anbieterin bestätigt den Erhalt des Angebots unverzüglich per E-Mail. Diese E-Mail stellt lediglich eine Eingangsbestätigung jedoch noch keine Annahme des Angebots dar. An Angebote ist der Kunde fünf (5) Tage gebunden. Die Anbieterin prüft innerhalb der Bindungsfrist die Teilnahmeberechtigung des Kunden. Ein wirksamer Kaufvertrag kommt erst mit Kaufbestätigung der Anbieterin per E-Mail innerhalb der Bindungsfrist von 5 Tagen zustande. Erfolgt keine Annahme, gilt das Angebot des Kunden als abgelehnt. Der Kaufvertrag kommt zustande mit Die Influencer Beraterin BS UG (haftungsbeschränkt), Kerpener Straße 17-19 in 50170 Kerpen, Telefon 02273-947910, Mail-Adresse hello@dieinfluencerberaterin.de, vertreten durch Frau Britta Schreiber, HRB 124 913, Amtsgericht Köln
3.4. Das Ticketangebot richtet sich ausschließlich an Unternehmer. Ein gesetzliches Widerrufsrecht besteht daher nicht.
3.5. Die Anbieterin stellt dem Kunden vor Vertragsschluss die wesentlichen Merkmale der Leistung, die Veranstaltungsdaten, den Ticketpreis sowie die Zahlungs- und Teilnahmebedingungen klar und verständlich zur Verfügung.
4. Zahlungsbedingungen
4.1. Die unter www.dieinfluencerberaterind.de genannten Preise verstehen sich in Euro inklusive der gesetzlichen Umsatzsteuer und aller sonstigen Preisbestandteile. Die Lieferung des Tickets erfolgt unentgeltlich digital per E-Mail an die in der Bestellung genannte E-Mailadresse.
4.2. Die Zahlung erfolgt über eine per E-Mail an den Kunden übermittelte Zahlungsaufforderung.
4.3. Die Vergütung ist innerhalb von fünf (5) Kalendertagen ab Erhalt der Zahlungsaufforderung per E-Mail zur Zahlung fällig. Der Zahlungseingang bei der Anbieterin ist maßgeblich für die Fristeinhaltung.
4.4. Erfolgt die Zahlung nicht innerhalb dieser Frist, setzt die Anbieterin dem Kunden eine letzte Zahlungsfrist von zweiundsiebzig (72) Stunden. Verstreicht auch diese Nachfrist fruchtlos, ist die Anbieterin berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten.
4.5. Rechnungen werden elektronisch übermittelt. Der Kunde stimmt der elektronischen Übermittlung hiermit ausdrücklich zu.
4.6. Ein Recht zur Aufrechnung steht dem Kunden nur zu, wenn dessen Gegenansprüche rechtskräftig festgestellt oder von der Anbieterin unbestritten oder anerkannt sind. Dem Kunden steht darüber hinaus ein Zurückbehaltungsrecht nur zu, wenn und soweit dessen Gegenanspruch aus dem gleichen Vertragsverhältnis beruht.
5. Haftung
5.1. Die Anbieterin haftet auf Schadensersatz oder Ersatz vergeblicher Aufwendungen unbeschränkt bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit, für die Verletzung von Leib, Leben oder Gesundheit, nach den Vorschriften des Produkthaftungsgesetzes sowie im Umfang einer von der Anbieterin übernommenen Garantie und Arglist. Gleiches gilt im Falle eines Schuldnerverzugs durch die Anbieterin für Ansprüche auf Verzugszinsen, auf die Verzugspauschale gemäß § 288 Abs. 5 BGB sowie auf Ersatz des Verzugsschadens, der in den Rechtsverfolgungskosten begründet ist. Eine Änderung der Beweislast zum Nachteil des Kunden ist mit dieser Regelung nicht verbunden.
5.2. Bei leicht fahrlässiger Verletzung einer Pflicht, die wesentlich für die Erreichung des Vertragszwecks ist (Kardinalpflicht), ist die Haftung der Anbieterin je Schadensereignis der Höhe nach auf die bei Vertragsschluss typischerweise vorhersehbaren Schäden begrenzt. Gleiches gilt im Falle des Schuldnerverzugs durch die Anbieterin oder einer von der Anbieterin zu vertretende Unmöglichkeit der Leistungserbringung.
5.3. Die Anbieterin haftet ferner nicht bei Schäden, die durch höhere Gewalt oder vergleichbare Ereignisse eintreten. Vergleichbare Ereignisse sind u.a. Krieg, Terrorakte, Embargo, Sanktionen, Amtshandlungen, Pest, Epidemien, Pandemien, Naturkatastrophen, extreme Naturereignisse, Feuer, Zerstörung von Gebäuden und Ausstattung, Ausfall von Telekommunikation, Energie, Boykott, Streik, Aussperrung, Besetzung von Gebäuden.
5.4. Eine weitergehende Haftung der Anbieterin besteht nicht. Der Einwand des Mitverschuldens bleibt jedoch unberührt.
5.5. Die vorstehende Haftungsbeschränkung gilt auch für die persönliche Haftung der Mitarbeiter, Vertreter, Organe, Erfüllungs- und Verrichtungsgehilfen der Anbieterin.
6. Bild-, Video- und Tonaufnahmen durch die Anbieterin
6.1. Die Anbieterin weist darauf hin, dass während der Veranstaltung Bild-, Ton- und Videoaufnahmen gefertigt werden. Diese dienen der Dokumentation sowie der Öffentlichkeitsarbeit und können zu Marketingzwecken, insbesondere im Internet, in sozialen Netzwerken (TikTok, Instagram, Facebook, etc.) veröffentlicht werden.
6.2. Im Rahmen des Bestellprozesses wird eine entsprechende Einwilligung per Opt-In eingeholt. Mit Erteilung der Einwilligung erklärt sich der Teilnehmer ausdrücklich damit einverstanden, dass Aufnahmen, auf denen er erkennbar ist, unentgeltlich zeitlich, örtlich und inhaltlich unbegrenzt durch den Veranstalter genutzt und veröffentlicht werden dürfen. Dieses Einverständnis kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Der Widerruf ist an Die Influencer Beraterin BS UG (haftungsbeschränkt), Kerpener Straße 17-19 in 50170 Kerpen zu richten.
6.3. Willigt der Teilnehmer nicht ein, ist er verpflichtet, die Anbieterin auf diesen Umstand vor Beginn des Events am Veranstaltungsort ausdrücklich hinzuweisen. Die Anbieterin wird in diesem Fall notwendige Maßnahmen ergreifen (bspw. gesonderter Sitzplatz, farbige Armbändchen, etc.), um die Rechte des Teilnehmers zu wahren.
7. Bild-, Ton- und Videoaufnahmen durch Teilnehmer
7.1. Das Anfertigen von Fotos und Videos durch Teilnehmer ist ausschließlich für den privaten Gebrauch gestattet. Eine Veröffentlichung, insbesondere in sozialen Netzwerken (bspw. TikTok, Instagram, YouTub, etc.) ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung der jeweils abgebildeten Person zulässig.
7.2. Die Anbieterin weist darauf hin, dass jede Person nach § 22 Kunsturhebergesetz (KUG) grundsätzlich selbst entscheiden darf, ob und in welchem Zusammenhang Bild- oder Videoaufnahmen von ihr veröffentlich werden. Das unbefugte Veröffentlichen kann Schadens- und Unterlassungsansprüche nach sich ziehen.
7.3. In sensiblen Bereichen (bspw. Backstage) ist das Fotografien und Filmen untersagt.
7.4. Ton- und Videoaufnahmen von Vorträgen, Musik- oder Bühnenaufführungen sind aus urheberrechtlichen Gründen untersagt, soweit nicht ausdrücklich freigegeben.
7.5. Die Teilnehmer verpflichten sich, bei einer Veröffentlichung von Foto- oder Videoaufnahmen stets die Einwilligung der erkennbar abgebildeten Personen einzuholen und die Persönlichkeitsrechte Dritter zu wahren.
7.6. Die Anbieterin behält sich vor, bei Verstößen gegen diese Regelungen Aufnahmen löschen zu lassen, betroffene Inhalte zu melden sowie im Einzelfall Teilnehmer vom Veranstaltungsort zu verweisen oder von zukünftigen Veranstaltungen auszuschließen.
8. Hausrecht
Die Anbieterin übt während der Veranstaltung das Hausrecht aus. Sie ist berechtigt, Teilnehmer aus wichtigem Grund (z. B. Störung der Veranstaltung, Verstoß gegen Sicherheitsauflagen) von der Teilnahme auszuschließen. Ein Anspruch auf Rückerstattung des Ticketpreises besteht in diesen Fällen nicht.
9. Veranstaltungsänderung – und ausfall / Rücktrittsrecht
9.1. Die Anbieterin behält sich vor, aus sachlich gerechtfertigtem Grund Änderungen im Ablauf, bei Referenten oder am Veranstaltungsort vorzunehmen, soweit diese den Gesamtcharakter der Veranstaltung nicht wesentlich beeinträchtigen.
9.2. Erreicht die Anmeldung zum Event nicht die in der Beschreibung angegebene Mindestteilnehmerzahl, ist die Anbieterin berechtigt, bis spätestens 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn vom Vertrag mindestes in Textform (bspw. per E-Mail) vom Vertrag zurückzutreten. In diesem Fall werden bereits gezahlte Ticketpreise unverzüglich erstattet. Weitergehende Ansprüche des Kunden bestehen nicht. Die Haftung nach Ziffer 5.1. dieser AGB bleibt unberührt.
9.3. Fällt die Veranstaltung aus Gründen höherer Gewalt (z. B. Naturkatastrophen, Pandemien, behördliche Anordnungen) oder wegen der Absage von Referenten aus, ist die Anbieterin berechtigt bis 3 Tage vor Beginn der Veranstaltung mindestens in Textform (bspw. per E-Mail) vom Vertrag zurückzutreten. Der Kunde erhält in diesem Fall den Ticketpreis unverzüglich erstattet. Weitere Ansprüche, insbesondere auf Schadensersatz, sind in diesem Fall ausgeschlossen. Die Haftung nach Ziffer 5.1. dieser AGB bleibt unberührt.
10. Datenschutz
Hinweise zur Datenverarbeitung sind dem Datenschutzhinweis der Anbieterin unter www.dieinfluencerberaterin.de/datenschutz zu entnehmen.
11. Schlussbestimmungen
11.1. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Zwingende Bestimmungen des Staates, in dem der Kunde seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, bleiben unberührt.
11.2. Der Sitz der Anbieterin ist Gerichtsstand, soweit kein ausschließlicher Gerichtsstand gegeben ist. Der Gerichtsstand gilt in den Fällen des Satz 1 im Sinne eines besonderen Gerichtsstands als vereinbart, der mithin sonstige gesetzliche Gerichtsstände unberührt lässt.
11.3. Sollte eine Bestimmung dieser AGB oder eine hierin künftig aufgenommene Bestimmung ganz oder teilweise nicht rechtswirksam oder nicht durchführbar sein oder ihre Rechtswirksamkeit oder Durchführbarkeit später verlieren, so soll hierdurch die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen dieser AGB nicht berührt werden. Das gleiche gilt, soweit sich herausstellen sollte, dass die AGB eine Regelungslücke enthalten. Den Parteien ist die Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs bekannt, wonach eine salvatorische Erhaltensklausel lediglich die Beweislast umkehrt. Es ist jedoch der ausdrückliche Wille der Parteien, die Wirksamkeit der übrigen Vertragsbestimmungen unter allen Umständen aufrechtzuerhalten und damit § 139 BGB insgesamt abzubedingen.
Stand: 30.09.2025